„Wir begegnen uns auf Augenhöhe. So spüren die Menschen, dass sie wertgeschätzt werden.“

Stephanie Hörnig, Heilerziehungspflegerin

Du möchtest Senioren mit Behinderungen und Epilepsie in ihrem Alltag unterstützen? Wenn du mindestens einen Hauptschulabschluss hast, ist die Ausbildung zum/ zur Krankenpflegehelfer:in ab August 2026 dein Einstieg. Sie eröffnet dir viele Möglichkeiten im Epilepsiezentrum Kleinwachau bei Radeberg!

Ausbildung Krankenpflegehelfer praxisintegriert 2026 (m/w/d)

Bewerben

DAS ERWARTET DICH BEI UNS:

  • Starte deine Ausbildung in unserem kleinen topmodernen Pflegeheim: Hier können Senioren mit Behinderungen und Pflegebedarf ihren Lebensabend verbringen. Du hilfst bei den Mahlzeiten und beim Duschen, begleitest Arztbesuche oder das Zubettgehen und lernst, worauf du als Profi achtest, wenn du Vitalzeichen misst, bei der Medikamentenvergabe unterstützt oder ihr gemeinsam die Pflegeplanung erstellt, damit jeder einzelne Bewohner die bestmögliche Unterstützung erhält.
  • Wenn du dich für Pflege und Pädagogik interessierst und schon Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast, kannst du die Ausbildung im Einzelfall in einer unserer Wohngruppen absolvieren.
  • In der berufsbegleitenden Ausbildung verdienst du von Anfang an dein eigenes Geld. Der schulische Teil mit theoretischem Unterricht und vielen praktischen Übungen findet in der DRK Akademie oder der Berufsfachschule für Pflegeberufe der Diakonissenanstalt in Dresden statt, nach Absprache auch in einer anderen Schule deiner Wahl. In Praxisblöcken lernst du die Arbeit im Pflegeheim, bei einem ambulanten Pflegedienst und in einer Wohngruppe kennen.
  • Wenn du einen Realschulabschluss oder bereits einige Jahre Berufserfahrung in der Betreuung oder Pflege hast, kannst du die Ausbildung auf 1 Jahr verkürzen, ansonsten dauert sie 2 Jahre. Danach kannst du entweder direkt in einen Job als Pflegehelfer:in einsteigen oder die Ausbildung zum/ zur Heilerziehungspfleger:in oder Pflegefachfrau/ -mann noch obendrauf setzen, ebenfalls bei uns im Epilepsiezentrum:
  • Im Video erzählt Selina von ihrer Ausbildung im Pflegeheim und Holger nimmt dich mit in eine Wohngruppe.

DAS BRINGST DU MIT:

  • Du hast einen Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss.
  • Du kannst Deutsch als Muttersprachler:in oder mindestens auf B2-Niveau. 
  • Du bist bereit zur Arbeit im Schichtdienst und an Wochenenden. 
  • Du interessierst dich für die spannende und abwechslungsreiche Arbeit mit Senioren mit Behinderungen, bist aufgeschlossen, bringst Lerneifer und Spaß mit, aber auch Belastbarkeit. 
  • Du achtest und teilst unsere christlichen Werte. 
  • Ein Praktikum vorab ist kein Muss, aber natürlich kannst du uns in Kleinwachau gerne bei einem Schnuppertag, einem Praktikum oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr schon einmal kennenlernen.

DAS KANNST DU VON UNS ERWARTEN:

  • ein Job mit Sinn in einem hilfsbereiten Team
  • Zeit für die Bewohner:innen, weil bei uns mehr Mitarbeitende arbeiten als in anderen Pflegeheimen
  • eine Ausbildungsvergütung von monatlich mindestens 1.151€ und Zuschläge und Jahressonderzahlungen ähnlich einem 13. Gehalt kommen noch obendrauf
  • 31 Urlaubstage
  • attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge ab dem 17. Geburtstag, Zuschuss zum Firmenfitness-Angebot mit Hansefit und andere Gesundheitsförderungen, Jobticket, Kinderzuschläge uvm.
  • enge Verbindung zwischen der Praxis bei uns und der Theorie in der Fachschule
  • individuelle Unterstützung durch unsere Praxisanleiter:innen
  • im Pflegeheim ein höheres Gehalt nach der Ausbildung, verglichen mit einem Pflegehelfer-Job als Quereinsteiger:in
  • den Realschulabschluss erhältst du automatisch, wenn du die Ausbildung mit einem Gesamtdurchschnitt von 3,0 oder besser abschließt – damit kannst du in die Ausbildung zur Fachkraft starten
  • positive Arbeitsatmosphäre und ein kooperatives Miteinander – und das spürst du auch als Azubi bei uns!
  • Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

Dein Kontakt für Rückfragen:

Herr Frank Marzinkowski

Frank Marzinkowski
Bereichsleitung

Telefon: (03528) 431-2020
E-Mail: f.marzinkowski@kleinwachau.de

Anna John
Recruiting und Bewerbermanagement

Telefon: (03528) 431-1144
E-Mail: bewerbung@kleinwachau.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bitte bewirb dich online auf unserer Karriereseite, das geht schnell und einfach. So kommt deine Bewerbung sofort bei unserer Pflegedienstleiterin an.